Bye bye, Hotel Mama & Papa Mit der Checklist von E WIE EINFACH Kostenfallen beim Umzug in die erste Wohnung vermeiden

Der Umzug in die erste eigene Wohnung ist ein aufregendes, aber auch teures Abenteuer. Kaution, Erstausstattung und Co. zehren am Ersparten, noch bevor überhaupt die erste Miete fällig wird. Dabei ließe sich so manch ärgerlicher Kostenfresser leicht vermeiden, wenn vorausschauend gehandelt wird. Unsere Checkliste hilft dabei, die wichtigsten To-Dos im Blick und so mehr Budget für die Einweihungsparty im Sparschwein zu behalten.

Die App ist ein zentraler Bestandteil des digitalen Serviceangebots von E WIE EINFACH. Sie ermöglicht eine unkomplizierte Vertragsverwaltung, bietet individuelle Verbrauchsanalysen und zahlreiche weitere Funktionen für eine smarte Energienutzung. Sie ist kostenlos bei Google Play, im Apple App Store sowie in allen gängigen App-Stores verfügbar.

Endlich ist sie gefunden: die erste eigene Wohnung! Leider sind Ausbildungs- und Studienjahre jedoch keine Lebensphase finanziellen Überflusses. Umso wichtiger also, sich nicht auch noch zusätzliche Ausgaben aufzuhalsen. Wer sich Zeit nimmt und wichtige Angelegenheiten – zum Beispiel den passenden Stromvertrag suchen oder rechtzeitige die Wohnung beim Amt anmelden – erledigt, vermeidet lästige Mehrkosten.

1. Ummelden

Ganz oben auf der To-Do-Liste sollte die Ummeldung des Wohnsitzes stehen, denn hierfür hat man in der Regel eine Frist von 14 Tagen. Wer ein Kfz besitzt, muss darüber hinaus auch die örtliche Zulassungsstelle über den Umzug informieren. Beim Überschreiten der Frist droht ein Ordnungsgeld. Last but not least: Rundfunkbeitrag anmelden. Der ist Pflicht, unabhängig von der Anzahl der Mietenden und vorhandenen Geräte pauschal fällig –und läppert sich schnell zusammen. Besser gleich einen Dauerauftrag einrichten und auf nervige Säumnis- und Bearbeitungsgebühren verzichten.

2. Stromvertrag abschließen

Wer in eine neue Wohnung zieht, sollte einen Stromvertrag abschließen. Zwar kommt auch ohne Vertrag Strom aus der Steckdose, der wird dann allerdings teuer vom Grundversorger geliefert. Deshalb lieber aktiv werden und ein passendes Angebot aussuchen. Gerade digitale Unternehmen wie E WIE EINFACH machen es mit praktischen Apps einfach, von Tarif und Abschlagszahlung bis zum aktuellen Verbrauch alle wichtigen Dinge im Blick zu behalten und bei Bedarf flexibel zu ändern.

Tipp: Für den Vertragsabschluss lohnt sich der Blick direkt auf die Anbieterseite. So spart man sich eventuell die Provision von Vergleichsportalen und kann sogar noch attraktive Boni abstauben.

3. Haftpflichtversicherung abschließen

Mit dem Auszug fällt der bisherige Versicherungsschutz über die Eltern weg. Weil Forderungen im Schadensfall schnell schwindelerregende Höhen erreichen, empfehlen Expert:innen in jedem Fall, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Daneben können auch eine Rechtsschutzversicherung sowie eine Hausratversicherung sinnvoll sein.

4. Internetanbieter suchen

Der Wifi-Hotspot vom Handy mag als Zwischenlösung funktionieren – bis dann am fünften Tag des Monats das Internetvolumen aufgebraucht ist und ein zusätzliches Datenpaket nötig wird. Denn Netflix, Social Media und Dating Apps treiben den Verbrauch schnell in die Höhe. Da Internetanbieter in der Regel eine Vorlaufzeit von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen zur Bereitstellung von Anschluss und Geräten benötigen, ist es ratsam, den Zugang nach Abschluss des Mietvertrags zum geplanten Einzugsdatum zu beantragen, um nicht auf teure Übergangslösungen angewiesen zu sein.

5. Nachsendeauftrag vermeiden

Der Nachsendeauftrag bewirkt, dass Sendungen, die noch an den alten Wohnort adressiert sind, automatisch zur neuen Wohnung weitergeleitet werden. Stattdessen kann man sich aber auch einfach überlegen, wer einem überhaupt so alles schreiben könnte, – Krankenkasse, Uni, Sportverein und Omi – die Betreffenden vorab selbst informieren und sich so die Kosten sparen.

 

E WIE EINFACH

E WIE EINFACH ist der Energievereinfacher, der Energie für die mobile Generation zum Erlebnis macht. Mit Fokus auf Individualität und Digitalisierung umfasst das Angebot Strom- und Gastarife, die mit Wunschprodukten kombinierbar sind. Alle Angebote überzeugen mit Verständlichkeit, Transparenz sowie einem mehrfach ausgezeichneten Service. Eine Übersicht zum Unternehmen und zu Produkten von E WIE EINFACH finden Sie unter https://www.e-wie-einfach.de/, in unserem Newsroom, auf Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok sowie auf YouTube.

 

Pressekontakt

Bettina Donges
E WIE EINFACH GmbH
0172/24 60 297
presse@e-wie-einfach.de